Seminar S2 – Wärmeübertragung & Wärmeaustauscher
Referent: Dipl.-Ing. W. Wagner
03. MÄRZ 2021
Zeit: 09.00 Uhr – 16.30 Uhr
Seminarinhalt:
Wärmeleitung, Instationäre Wärmeleitung, Konvektion, Freie Konvektion, Kondensation, Verdampfung, Strahlung, Wärmebilanzen, Gebrauchsgleichungen, Wärmedurchgang, Verschmutzung, TEMA, Gleichstrom, Gegenstrom, Kreuzstrom, Bauformen, Rohrbündel, Konstruktionselemente.
Seminarunterlagen:
Fachbuch „Wärmeübertragung“, 7. Auflage
Fachbuch „Wärmeaustauscher, 5. Auflage
Seminargebühr:
€ 525,00 zzgl. MWSt.
Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und Mittagessen sind im Preis eingeschlossen. Nicht eingeschlossen im Preis ist die Übernachtung.
Seminarort:
Veranstaltungszentrum:
Leonardo Hotel Heidelberg-Walldorf
Roter Straße, D-69190 Walldorf, 15 km südlich von Heidelberg
Zum Thema
Der Lehrgang wendet sich an Ingenieure, Konstrukteure und Techniker, die sich in ihrer beruflichen Praxis mit den Problemen der Wärmeübertragung und der Auslegung von Wärmeaustauschern befassen müssen. Er hat das Ziel, die Teilnehmer mit dem aktuellen Stand vertraut zu machen. Aus den zum Teil umfangreichen Grundgleichungen werden für die Berechnung geeignete Gebrauchsformeln abgeleitet.
Zu den einzelnen Beiträgen stehen die vom Referenten verfassten Fachbücher zur
Verfügung. Da die Teilnehmer aktiv mitarbeiten sollen, bitten wir Sie, einen Taschenrechner mitzubrigen. Im Anschluß an die einzelnen Vorträge können spezielle Fragen der Teilnehmer diskutiert werden.
Zielgruppe:
Ingenieure und Techniker im Anwendungsbereich der thermischen Verfahrenstechnik, Planungsingenieure im Anlagenbau, in der Chemie- und Kraftwerktechnik, Nachwuchskräfte der Wärmeaustauscherindustrie, Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros, Mitarbeiter in den Bereichen Energie-, Kälte- und Klimatechnik.
Inhaltsübersicht:
Stationäre Wärmeleitung – Wand – Rohr, Rippengleichungen, Instationäre Wärmeleitung, Wärmeausgleich
Platte, Zylinder, laminar, turbulent, raue Oberflächen, gekrümmte Rohre, Hydraulischer Durchmesser, Ringspalte, überstr.mte Einzelkörper und Rohre, Rohrbündel, Rippensysteme, Freie Konvektion.
Laminare Filmströmung, turbulente Filmströmung, Kondensation an vertikale und horizontalen Rohren, Kondensation von Dämpfen mit Inertgas.
Sieden bei freier Konvektion, Blasensieden, kritische Wärmestromdichte, Filmsieden
Strahlungsgesetze, Strahlungsaustausch, Strahlung von Gasen, Staubstrahlung, Wärmeübergangskoeffizient durch Strahlung
Einschichtige und mehrschichtige Systeme, Basisgleichungen für Berücksichtigung von Schutz- und Schmutzschichten (Fouling)
Wärmebilanzen, Projektierungsgleichungen, Druckverluste, Rohrschwingungen, Methodik der Auslegung, Betriebscharakteristik